Kleingartenverein NW-63 Am Kapuzinerhölzl
Kleingartenverein NW-63Am Kapuzinerhölzl

Aktuelles und Termine 25/26

Checkliste Naturgarten
Hier findest du die Liste der Voraussetzungen
LBK_Checkliste_Naturgartenzertifizierung[...]
PDF-Dokument [230.6 KB]
Aushang Naturgarten 2025 für 2026
Wenn du dich 2025 noch anmeldest, könntest du 2026 schon zertifiziert werden.
Aushang-Naturgarten-2026.pdf
PDF-Dokument [309.2 KB]

Wasser Marsch 07.03.2026

Wann: Samstag 07. März 2026, 09.00 Uhr Vereinshütte
Bitte Werkzeug (Besen, Handfeger, evtl. Taschenlampe, Schubkarre) mitbringen!

Benötigt werden mind. 10- 15 Personen, bitte vorher bei der Vorstandschaft anmelden.

Arbeit: Hilfe an den Gullydeckeln, Garten- und HauptUhren ablesen, Wasserhähne aufdrehen, Plomben kontrollieren.

 

Dienst zählt als Gemeinschaftsarbeit. Dannach Brotzeit.

 

Bitte ab sofort eigenes Klopapier und Handtuch mitbringen.

Ab August 2025 werden, wie von der Generalversammlung 2024 beschlossen, kein Papier und keine Handtücher  mehr angeboten.

 

*NEU-2026*

FöMi-Treff 2026: Samstag 14. März 2026

ab 14.00 Uhr

Am Samstag, dem 14.03.2026 freut sich der Verein seine Fördermitglieder besser kennen zu lernen. Wir laden alle Fördermitglieder des Vereins ab 14.00 Uhr auf dem Häckselplatz, Eingang Schragenhofstr. 11 ein. Es gibt Brotzeit.

Programm; Ansprache zum Thema Fördermitgliedschaft, Möglichkeiten und Perspektiven

Garten/ ggf. Gärtenbesichtigung. Gemütliches Beisammensein bei Getränken und Brotzeit mit Kaffee und Kuchen.

*NEU*2026*

Maibaumrenovierung März und Aufstellen im April 2026

 

Termine: März/Aufstellen evtl. Donnerstag 30. April 2026

Helfer und Unterstützer gesucht zum Maibaum abbauen/Reinigen/Streichen ... Alles immer im geselligen Team. 

Selbstverständlich mit Verpflegung.

Termine werden abgesprochen, Wer mitmachen will, kommt in die WhatsApp Gruppe Maibaum 2026. Zettel mit Telefonnummer in Vereinsbriefkasten.

Generalversammlung 2026

am Samstag 21. März 2026, 14.00 Uhr 

Einlass ab 13.00 Uhr

Wo: Gasthaus zur Linde, Sadelerstr. 20, 80638 München, in der Kleingartenanlage NW 1
Bitte aktuellen Adresszettel mit Emailadresse mitbringen!

 

WICHTIG: Anträge zur Generalversammlung müssen (spätestens) mindestens 8 Tage vorher schriftlich bei der Adresse des Vorstandes eingegangen sein.(vgl. § 10 Nr. 5 Satzung)

 

KGV-NW 63

C/O KANZLEI DÜRCKHEIM

Dachauer Str. 140 c

80637 München

 

email@kgv-nw63.de

 

Gelegenheit zur Mitarbeit im Vorstand

 

Wenn du Teamfähigkeit und Kompromissbereitschaft, Frustrationstoleranz, Komunikationsfähigkeit zu deinen guten Eigenschaften zählst, in der Gartensaison: ein bis zwei Stunden Zeit pro Woche hättest, über Word und Excelkenntnisse verfügst und sicheres Deutsch in Wort und Schrift beherrscht, dann könntest du bei uns gerne mithelfen, unsere Vereinsmitglieder freundlich und kompetent durch das Gartenjahr zu begleiten. 

 

Durch den Rücktritt des 1. Vorsitzenden Herrn H. Dahler am 25.06.2025 ist sein Amt satzungsgemäß in der nächsten Generalversammlung am 21.03.2026 für die restliche Amtsperiode (bis 15.03.2029) neu zu besetzen. Diese ausserplanmäßige (Neu)Wahl des 1. Vorsitzenden und/oder des 2. Vorsitzenden soll bei der nächsten Generalversammlung am 21.03.2026 abgehalten werden. Je nachdem, wie diese Wahl ausgeht, könnte es notwendig werden, dass anschliessend weitere Vorstandsämter zu besetzen sind. So wenn zum Beispiel die 2. Revisorin zur neuen 1. Vorsitzenden gewählt würde, dann müsste  die Position der 2. Revisorin neu besetzt werden. Das gilt für alle Ämter (2. Vorsitzende, Schriftführer, Kassier, Beisitzer und Revisoren), die durch eine Wahl vom bisherigen Amt in ein anderes Amt, frei werden.

Deshalb könnten sich alle Mitglieder, auch Fördermitglieder (vgl. § 10 Nr. 8 d, Satz 1 Satzung), für jedes Amt im Vorstand bewerben, von dem sie meinen, dass sie dort gute Arbeit, Ideen und einiges an Lebenszeit einbringen könnten.

 

Du willst auch ein Vorstandsamt jetzt oder später bekleiden?

Voraussetzungen neben der (auch Förder-) Mitgliedschaft:

Teamfähigkeit und Kompromissbereitschaft, Frustrationstoleranz, Komunikationsfähigkeit, Einsatzbereitschaft und in der Gartensaison: ein bis zwei Stunden Zeit pro Woche (manche Ämter mehr, manche weniger), Word- und Excelkenntnisse, sicheres Deutsch in Wort und Schrift wären von Vorteil.

 

Einzelbeschreibungen der Tätigkeiten erfolgen noch.

 

Bewerbungen für ein Vorstandsamt (egal welches) mit kleinem Lebenslauf oder Infos zu dir bitte bis spätestens 01.03.2026 email-/schriftlich an:

 

KGV-NW-63,

c/o Kanzlei Dürckheim

Dachauer Str. 140 C

80367 München

 

email@kgv-nw63.de

 

 

München 31.10.2025,

Dein Vorstand KGV-NW-063

1. Gemeinschaftsarbeit: Samstag 28.03.2026, 8.30 

Vereinshütte:

Hecken nachschneiden, aufsammeln und Wege reinigen. Evtl Parkplatz.

Maibaum abbauen, 

 

Nächster Termin: Samstag 24. Oktober 2026: Gemeinschaftsarbeit-2,

8.30 Uhr Vereinshütte

Sommerfest am 04. Juli 2026 und/oder

Herbstfest am 12. September 2026? 

Die Generalversammlung entscheidet

Am Samstag, dem 04. Juli September, könnten wir mit Euch ab 14:00 Uhr auf den Häckselplatz ein Sommerfest feiern.

und/oder

Am Samstag, dem 12. September (letzter Samstag der Sommerferien), könnten wir mit Euch ab 14:00 Uhr auf den Häckselplatz ein Herbstfest feiern.

 

Für das leibliche Wohl wird angeboten: Gutes vom Holzkohle-Grill:  Schwenker, Rinderburger und Cevapcici, Gemüse, Kartoffel und anderes Vegetarisches. Evtl. eine internationale Überraschung?!

Natürlich mit Salatbuffet, Kaffee, Kuchen. Obligatorisch: Wasser, Säfte, Bier und Wein/Schorle.

Kuchen- und Salatspenden sind sehr willkommen.

 

Ab 3 Helferstunden beim Fest am Grill, Ausschank oder Auf- und Abbau wird die Zeit als Gemeinschaftsarbeit gutgeschrieben.

 

Für die Durchführung und den Abbau am Folgetag bräuchten wir Unterstützung. Wer kann etwas Zeit an der Kuchentheke oder Getränkeausschank verbringen? Bitte meldet Euch hierfür telefonisch oder per Zettel im Briefkasten an. Vielen DankJ!

Termine werden abgesprochen, Wer mitmachen will, kommt in die WhatsApp Gruppe Sommerfest2026. Zettel mit Telefonnummer bitte in den Vereinsbriefkasten.

Rentnertreff 2026: Samstag 05. September 2026, ab 14.00 Uhr

Am Samstag 05. September (in den Sommerferien) laden wir ab 14.00 Uhr alle Rentner/innen des Vereins zum Rentnertreff auf dem Häckselplatz.

Es gibt Kaffe und Kuchen und Getränke. (Kuchen spendet ihr, Getränke alles 1,00)

2. Gemeinschaftsarbeit, 24.10.2026, 8:30 Uhr
Wann: Samstag 24. Oktober 2026, 8.00 Uhr

Bitte unbedingt Werkzeug (Akku-Heckenscheren, Akkus, Schubkarre, Handschuhe) mitbringen!

Unter anderem sind forgende Arbeiten zu erledigen:

 

- Ausbringen Häckselgut

- Pflegeschnitt Hecken

- Rückschnitt Gebüsch am Spielplatz/Wiese/Eingangsbereich Schragenhofstr.

Sommerfest am 04. Juli 2026 und/oder

Herbstfest am 12. September 2026? 

Die Generalversammlung entscheidet

Am Samstag, dem 04. Juli könnten wir mit Euch ab 14:00 Uhr auf den Häckselplatz ein Sommerfest feiern.

und/oder

Am Samstag, den 12. September (letzter Samstag der Sommerferien), könnten wir mit Euch ab 14:00 Uhr auf den Häckselplatz ein Herbstfest feiern.

 

Für das leibliche Wohl wird angeboten: Gutes vom Holzkohle-Grill:  Schwenker, Rinderburger und Cevapcici, Pommes, Gemüse, Kartoffeln und anderes Vegetarisches. Evtl. eine internationale Überraschung?!

Natürlich mit Salatbuffet, Kaffee, Kuchen.

Obligatorisch: Wasser, Säfte, Bier und Wein/Schorle.

Kuchen- und Salatspenden sind sehr willkommen.

 

Ab 3 Helferstunden beim Fest am Grill, Ausschank oder Auf- und Abbau wird die Zeit als Gemeinschaftsarbeit gutgeschrieben.

 

Für die Durchführung und den Abbau am Folgetag bräuchten wir Unterstützung. Wer kann etwas Zeit an der Kuchentheke oder Getränkeausschank verbringen? Bitte meldet Euch hierfür telefonisch oder per Zettel im Briefkasten an. Vielen DankJ!

ermine werden abgesprochen, Wer mitmachen will, kommt in die WhatsApp Gruppe Herbstfest2026. Zettel mit Telefonnummer in Vereinsbriefkasten.

Wasserabdrehen und Uhren ablesen am

Samstag 07.11.2026 um 10:00 Uhr

 

Wasserhähne bitte zugänglich machen, Schlösser werden sonst geknackt, weil das Rest-Wasser abgelassen werden muss.

 

Am Samstag, am 07.November ab 10.00 Uhr Treffen an der Vereinshütte. Das Wasser wird abgedreht und die Zählerstände in den Gärten erfasst.

 

Bitte Werkzeug (Ableser: Stift, Papier //

Abdreher:Besen, Handfeger, evtl. Taschenlampe, Schubkarre) mitbringen!

 

Dazu sind 10 bis 15 Personen nötig. Die Arbeit zählt als Gemeinschaftsarbeit. Helfer und Helfsies bitte vorher schriftlich beim Vorstand anmelden.

Danach gemütliche Brotzeit und Getränke.

Häckselgut abholen

Nach Vereinbarung kann freitags Häckselgut abgeholt werden. Eignet sich sehr gut als Bodenverbesserung zum Kompostieren oder zur Einstreu unter den Hecken.

WC-Dienst

Die aktuellen Listen zum WC-Dienst hängen in den Schaukästen aus. Die Vorstandschaft bedankt sich schon jetzt bei allen Mitgliedern, die dieser notwendigen Arbeit gewissenhaft nachkommen und appelliert an alle Gartler, die WCs mit sauberen Schuhen zu betreten und ordentlich zu hinterlassen.

 

Bitte eigenes Klopapier und Handtuch mitbringen. Wir werden ab August 2025, wie von der Generalversammlung 2024 beschlossen kein Papier mehr anbieten.


Bei einem privaten (Garten-) Fest von mehr als 10 Personen bitten wir darum, am nächsten Tag die Toiletten zu säubern, damit das nicht am regulären WC-Dienst hängen bleibt.

Druckversion | Sitemap
© KGV NW-63 Am Kapuzinerhölzl Alle Fotos: (C) Dahler, Dürckheim, Drechsler, Schneider, Strittmatter. Weitergabe und Verwendung bitte nur mit schriftlicher Genehmigung, Danke! 06-2025