Ratten sind weltweit als Hygieneschädlinge bekannt. Sie sind eine  Gefahr für unsere Gesundheit und verursachen Schäden. Leider wurden in unserer Anlage Rattennester entdeckt. Die Bekämpfungsmaßnahmen durch eine externe Firma und das Engagement unserer Mitglieder waren erfolgreich. Bis auf wenige Exemplare - die in einer Großstadt nie ganz vermeidbar sind - ist das Problem gelöst. ABER: Jeder selbst kann, ja muss, Maßnahmen zur Vermeidung von Rattenansiedlungen treffen. Wichtige und einfachste Maßnahme ist die richtige Befüllung und regelmäßige Umschichtung von Komposthaufen. • Nicht kompostiert werden dürfen: - kranke, mit Schädlingen befallene Pflanzenreste.
- Zitrusfrüchte und Obst, das sehr stark gespritzt ist.
- tierische Produkte (Käse, Wurst).
- gekochte Küchenabfälle (Essensabfälle).
- Reste vom letzten Grillfest (Fleischabfälle, Knochen).
- Papiertaschentücher und Windeln.
- Zusätzliche Maßnahmen zur Vermeidung von Rattenansiedlungen:
- Füttern Sie keine Tauben oder Enten. Der Großteil des Futters kommt Schädlingen wie Ratten zugute (außerdem sind erstere in München bereits eine Plage und deren Fütterung ist von der Stadt verboten).
- Lagern Sie Abfallsäcke für Tiere unzugänglich.
- Halten Sie Ihre Abfallgefäße stets gut verschlossen.
Wenn Sie Rattennester entdecken oder Ratten laufen sehen, melden Sie dieses bitte an die Vorstandschaft, damit die Schädlingsbekämpfung koordiniert und professionell durchgeführt werden kann - Vielen Dank. |